Rosengartenfesttage
Wir empfehlen Tickets online oder im VVK zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
27. bis 29. Juni 2025
Den jährlichen Veranstaltungshöhepunkt im Ostdeutschen Rosengarten bilden traditionell die Rosengartenfesttage. In der farbenprächtigen Kulisse erwartet die Gäste ein unterhaltsames Kulturwochenende mit vielfältigen Programmangeboten u.a.:
- mit Schnittrosenschau, Gartenmusik im Rosenpark, Romantiknacht, faszinierender Kleinkunst sowie kulinarischen Angeboten und faszinierenden Illuminationen.
- Gefeiert wird bei der Samstagnachtparty mit Musik von Rock bis Pop
- Erleben Sie die Nacht der 1.000 Lichter im Rosenpark und eine beeindruckende Lasershow.
Programm

Besucherzentrum | |
9:00–24:00 Uhr | Schnittrosenschau „Rosige Zeiten - 25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko, Brody, Forst (Lausitz)“ |
13:00 Uhr | Öffentliche Parkführung im Rosenmeer Entdecken Sie die faszinierenden Rosen und deren Geschichte. |
17:00–18:00 Uhr |
Midissage Schnittrosenschau |
Festwiese | |
14:00 – 01:00 Uhr | Vergnügungspark Aufregende Attraktionen und Unterhaltung für jedes Alter –hier warten Spaß und Nervenkitzel! |
Musikpavillon | |
9:30–10:30 Uhr | Kasper´s Sternen - Tour Eine spannende Reise durch den Traum-Zauberwald mit Kasperl und seinen Helfern. |
15:00–16:00 Uhr | Nicci Schubert Die Oberlausitzerin singt sich mit ihrem dynamischen Sound in die Herzen der Zuschauer |
18:00-19:00 Uhr | Krönung der 33. Forster Rosenkönigin Erleben Sie die majestätische Atmosphäre einer Krönungszeremonie |
21:30 – 01:00 Uhr | Antenne Brandenburg Party - Tour Tanzen Sie zu den besten Hits der 70er und 80er mit einer Mischung aus Disco, Pop und Rock. |
Rosenpark | |
11:00–15:00 Uhr | Blütenzauber im Rosenpark Entdecken Sie die geheimen Pfade und begegnen Sie faszinierenden Gestalten. |
21:00–01:00 Uhr |
Romantiknacht |
Schillerbühne | |
19:30–21:00 Uhr |
Filmmusik der Philharmonie Zielona Gora |
An den Großen Wasserspielen | |
19:00–01:00 Uhr | Romantische Melodien zum Tanzen & Träumen mit DJ Erik |

Besucherzentrum | |
9:00–24:00 Uhr | Schnittrosenschau „Rosige Zeiten - 25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko, Brody, Forst (Lausitz)“ |
13:00 Uhr | Öffentliche Parkführung im Rosenmeer Entdecken Sie die faszinierenden Rosen und deren Geschichte. |
Festwiese | |
12:00 – 02:00 Uhr | Vergnügungspark Aufregende Attraktionen und Unterhaltung für jedes Alter –hier warten Spaß und Nervenkitzel! |
Nähe Spielplatz „Dornröschenpark“ | |
12:00 - 20:00 Uhr | |
Rosenpark | |
11:00 - 22:00 Uhr | Im Zauber des Rosenpark Wandeln Sie durch die verwunschenen Pfade des Rosenparks, wo zauberhafte Gestalten auf Sie warten. Umhüllt von mitreißender Musik, dem betörenden Duft der Rosen und einem faszinierenden Spiel aus Farben und Licht, tauchen Sie in eine magische Welt der Rosen. |
ab 21:00 Uhr | „Nacht der 1000 Lichter“ Tausende Kerzen säumen die Wege und fantasievolle Illuminationen tauchen den Park in ein Meer von Licht und Farben. Hinweis: Ab 21:00 Uhr beginnt das gemeinsame Anzünden der Kerzen. Sie sind herzlich eingeladen zu helfen. Feuerzeuge sind am DJ-Pavillon an den Großen Wasserspielen erhältlich. |
Musikpavillon | |
15:00–15:30 Uhr | Unterhaltungsshow Moderation: Jasmin Schomber, Antenne Brandenburg Grußworte der Bürgermeisterin und der 33. Forster Rosenkönigin |
15:30–16:30 Uhr | Schlagersänger Daniel Sommer stellt live sein Debütalbum „Man darf doch wohl noch träumen“ vor |
21:00–22:00 Uhr | „The Gentlement of Music“ Thomas Anders begeistert mit seinen unzähligen Hits von Modern Talking und weltbekannten Pop-Klassikern |
23:00–02:00 Uhr | Partyspaß hoch drei mit dem beatgenialen DJ Trio Ruuuderboyz aus dem Spreewald. |
An den Großen Wasserspielen | |
18:00–21:00 Uhr | Tanz in die „Nacht der 1.000 Lichter” |
Schillerbühne | |
18:00–19:00 Uhr | Die Kultband Keimzeit ist zu Gast mit ihrem Liveprogramm „30 Jahre Primeln & Elefanten“ Tour 2025 |
22:45–23:00 Uhr | beeindruckende Musik–Lasershow |

Besucherzentrum | |
9:00–18:00 Uhr | Schnittrosenschau „Rosige Zeiten - 25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko, Brody, Forst (Lausitz)“ |
13:00 Uhr | Öffentliche Parkführung im Rosenmeer Entdecken Sie die faszinierenden Rosen und deren Geschichte. |
Festwiese | |
11:00 – 18:00 Uhr | FAMILIENTAG im Vergnügungspark Vergünstigungen auf Karussellfahrten und Zuckerwatte für alle Kinder - hier warten aufregende Attraktionen und Unterhaltung für jedes Alter! |
Schillerbühne | |
09:30 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst |
11:00–12:30 Uhr | Das Große Chorsingen Vielstimmiger Chorgesang der Forster Chöre im schönen Ambiente des Parks – ein Erlebnis der besonderen Art |
Rosenpark | |
14:00–15:00 Uhr | Inmitten der Rosenblüte begrüßen wir den “Gemischten Chor Königs Wusterhausen e.V.“ |
14:00–15:00 Uhr | Autogrammstunde mit der 33. Forster Rosenkönigin und den Gastmajestätinnen aus der Region präsentieren sich |
Musikpavillon | |
12:30–14:00 Uhr | Zünftig geht es zum musikalischen Spätfrühschoppen mit dem „Musikverein Vetschau eV“ |
15:00–17:00 Uhr | Das wundervolle Sonntagskonzert Moderation: Jasmin Schomber, Antenne Brandenburg Mitreißende Live-Auftritte mit dem österreichischen Schlagerstern Charlien und dem beliebten Entertainer aus TV und Musik Maximilian Arland |
Nähe Spielplatz „Dornröschenpark“ | |
14:00 – 18:00 Uhr |
Anreise
PKW-Parkplätze direkt am Park:
P1: Ringstraße 94 kostenpflichtig (6,00 Euro/ Tageskarte)
P2: Ringstraße 49 kostenpflichtig (6,00 Euro/ Tageskarte)
P3: Wehrinselstraße 19 kostenfrei
P4: Skurumer Str. 84 kostenfrei
Busparkplätze befinden sich in der Paul-Högelheimer-Straße.
Die Parkplätze sind im Stadtgebiet ausgeschildert.
Infos folgen
Häufig gestellte Fragen
Damit Sie schnellstmöglich auf das Veranstaltungsgelände gelangen, lassen Sie Ihre Taschen im besten Fall gleich zu Hause. Wenn Sie aber eine Tasche mitnehmen möchten, packen Sie nur leichte und notwendige Sachen ein! So helfen Sie uns dabei, Wartezeiten für alle kurz zu halten.
Aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen am Eingang sind ausschließlich diese Taschen erlaubt:
- Gürteltaschen / Hüfttaschen
- Turnbeutel / Gymbags
- Jutebeutel
Nicht erlaubt sind Rucksäcke und große Taschen (Taschen größer als DIN A4-Format sind nicht zugelassen).
Diese Sachen bitte zu Hause lassen:
- Professionelles Kamera- und Tonaufzeichnungsequipment, Stative, Objektive oder andere Kamera-Utensilien
- Go Pros, Drohnen und Selfie Sticks
- Glasbehälter (auch Parfümflaschen), Hartverpackungen
- Kanister / Dosen, Becher, PET Flaschen größer als 0,5 Liter, Trinkrucksäcke oder -beutel größer als A4
- Deo-Spray, Haarspray, Pfefferspray, Tierabwehrsprays, CS-Spray, Sprays (inkl. Parfüm)
- Brennbare Flüssigkeiten
- Feuerwerkskörper, Fackeln, Wunderkerzen und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (einschließlich Bengalos)
- Ketten jeglicher Art (Ausnahme: feingliedrige Schmuck-Kettchen)
- Sperrige Gegenstände aller Art wie z. B. Leitern, Stühle, Hängematten, Zelte, Fahnenmasten, Stockregenschirme, Campingausrüstung, Banner
- Eigene Lebensmittel
- Große Kühltaschen und sonstige große Behältnisse
- Schusswaffen, Waffen, Hieb- und Stichwaffen, Pistolen, Munitionsgürtel; jegliche gefährlichen Gegenstände (spitz, scharf, heiß etc.)
- Rauschmittel, Drogen und illegale Substanzen jeglicher Art
- Laserpointer
- Signalhorn, Tröten, Trommeln, Vuvuzelas o. Ä. zur Erzeugung von Lärm
- Lautsprecher jeglicher Art · Megaphon und Lautsprecher jeglicher Art
- Radios, Funkgeräte o. Ä.
- Skateboards, Inline-Skates, Rollschuhe, Motorroller
- Roller und Fahrräder – dafür gibt es einen separaten Platz vor dem Eingang
- Flugblätter, Flyer, Sticker o. Ä. · Eddings, Permanentmarker o. Ä.
- Notebooks, Tablets, Computer
- Helme, Vermummungen und Masken (ausgenommen hiervon ist handelsüblicher Mundschutz als Hygienemaßnahme)
Während der Rosengartenfesttage können Sie sich im Organisationsbüro melden.
Telefon: 03562 989-398
Danach melden Sie sich in der Touristinformation Forst (Lausitz) oder im Fundbüro. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Während den Rosengartenfesttagen ist das Organsiationsbüro Ihr Ansprechpartner vor Ort.
Telefon: 03562 989-398
Unser Veranstaltungsort ist barrierefrei, so dass dieser allen Besuchern mit mobiler Einschränkung
(Rollstuhl/ Gehbehinderung/ Kinderwagen usw.) zugänglich ist.
Auf den Gelände gibt es eine Genussmeile. Die ist weit mehr als nur eine kulinarische Erfahrung - es ist eine Reise durch die Aromen der Welt. Von süßen Leckereien bis hin zu herzhaften Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ebenfalls geöffnet ist das Restaurant Rosenflair. Auf der Terrasse genießt man den freien Blick in die Natur des Wehrinselparks. Im Rosenpark lädt Sie das Café an den Großen Wasserspielen ein. Außerdem finden Sie im Rosenpark Stände mit ausgewählten Köstlichkeiten von Waffeln bis hin zu Cocktails.
Ja, Sie dürfen mit der Vorlage Ihrer persönlichen Dauerkarte 2024 kostenfrei die Rosengartenfesttage besuchen.

Super, die Tickets für die Rosengartenfesttage sind auch beim KulturPass erhältlich.
Erleben Sie drei volle Tage mit Live-Musik, Genussmeile, Romantiknacht Familienspaß und Lasershow.
Möchten Sie nichts davon verpassen und zusätzlich sparen?
Sichern Sie sich schnell eines der begehrten Kombitickets für 35 € statt 42 €.
Tickets
sind in der Touristinformation und ab 11. Mai an den Kassen des Ostdeutschen Rosengartens erhältlich.
Demnächst auch online verfügbar!
- Ihnen stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- per Paypal
-
Sie erhalten ihr Ticket als PDF auf Ihre angegebene E-Mail Adresse.